
CANAT – unser Missionsprojekt in Piura im Norden Perus
Die Buchstaben CANAT stehen für „Centro de Apoyo a Niños y Adolescentes Trabajadores“, ein Hilfszentrum für Kinder und Jugendliche, die arbeiten müssen, weil die Einkommen ihrer Eltern nicht ausreichen, um die Familie zu ernähren.
Ziel des Projekts ist es, die Kinder und Jugendlichen (zur Zeit etwa 300) neben ihrer Arbeit zu unterstützen beim Lernen in der Schule und beim Finden und Abschließen einer Ausbildung. Zugleich gibt ihnen CANAT einen Ort, um trotz der Arbeit Kind sein zu dürfen.
Das Zentrum bietet den Altersgruppen entsprechend drei verschiedene Programme an:
„Manitos jugando – spielende Hände“ ist ein Programm für Kinder bis zu 12 Jahren in den Außenbezirken Piuras. Die Grundversorgung der Familien ist hier oft nicht gewährleistet. CANAT hat hier Spielstätten erbaut, um den Kindern einen Platz zum sorgenfreien Spiel zu geben. Damit soll ihre Persönlichkeit und ihre Beziehungsfähigkeit gestärkt werden.
„Manitos trabajando – arbeitende Hände“ ist ein Programm für Kinder, die wegen ihrer Arbeit Schwierigkeiten haben, die Schule zu besuchen; sie wollen aber gerne einen Schulabschluss machen. CANAT bietet ihnen ein Bildungsprogramm, um Schulabbrüche zu verhindern. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und eine Grundlage für ihre persönliche Entwicklung in den Bereichen Schule, Familie, Arbeit und soziales Umfeld zu schaffen.
„Manitos creciendo – wachsende Hände“ ist einen Einrichtung für Jugendliche, die keinen Schulabschluss besitzen oder die trotz Schulabschluss keine Chancen auf höhere Bildung haben. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Berufsausbildung und kaufmännisches Wissen zu vermitteln. Damit werden ihre Talente gefördert und ihre beruflichen Aussichten verbessert.


CANAT ist für uns ein gutes Projekt, weil es Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenleben unterstützt. Zugleich ist uns wichtig, dass das Projekt von einer übergeordneten Organisation betreut wird, in diesem Fall von der Jesuitenmisson in Nürnberg. So wird sichergestellt, dass unsere Spendengelder ankommen und entsprechend der Zielsetzung eingesetzt werden.
Mit unserer Unterstützung für CANAT gehen wir kleine Schritte in dem Wissen Wenn viele kleine Menschen viele kleine Schritte hin zu mehr Gerechtigkeit tun, verändert sich das Gesicht der Welt. Unsere kleinen Schritte als Gemeinde sind auch motiviert durch Jesus Christus und die Zuversicht auf das Reich Gottes.
Wir bitten Sie, dieses friedensstiftende Projekt zu unterstützen.
Bankverbindung der Kath. Kirchenpflege Backnang:
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007 56
BIC: SOLADES1WBN
Verwendungszweck: CANAT
(Josef Klein)