Grüne Wälder, sprudelnde Quellen, springende Bächlein und rauschende Wasser – das verbinden viele mit der Moldau, dem schönen tschechischen Fluss, der da entspringt im Böhmerwald und erst weit nördlich von Prag in die Elbe mündet. International bekannt ist sie in erster Linie durch die gleichnamige Komposition Bedrich Smetanas – und sofort dürfte jetzt einigen das „Springen“ der Querflöten und Klarinetten vom Beginn des Stückes in den Sinn kommen.

Ende Oktober 2023 möchten wir uns als Gemeinde auf die Spuren der Moldau und auch Bedrich Smetanas in Böhmen begeben – konkret vom 28.10. bis einschließlich 4.11.2023 folgen wir quasi dem Lauf der Moldau von ihrem Ursprung im Böhmerwald hinauf bis nach Prag.

Die Reise beginnt mit Abfahrt von Backnang. Während der achttägigen Reise werden folgende Stationen angesteuert: der Böhmerwald mit Modrava, der Moldauquelle und Kvilda – auf Wanderungen, auch eine Radtour mit E-Bikes ist angedacht –, die Moldau am Zisterzienserkloster Hohenfurth nahe der „Teufelsmauer“, Krumau, Budweis – u. a. zur Brauereiführung –, Prag und Pilsen. In Prag besuchen wir u. a. das SmetanaMuseum, die Prager Burg und das Prager Jesuskind. Ein wenig Freizeit sowie Zeiten zur Feier der Hl. Messe, evtl. mit Chorkonzerten sind vorgesehen.

Begleitet wird die Reise an 8 Tagen durch eine deutschsprachige Reiseleitung. Die Unterbringung erfolgt in guten Mittelklasse-Hotels in/bei Klattau, Budweis und Prag im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC bei Halbpension (7x Frühstück und 7x Abendessen). Eine Unterbringung im Einzelzimmer ist mit einem Zuschlag möglich.

Der Reisepreis beträgt ca. 1.150,- €. Der finale Reiseprogrammablauf wird zeitnah bekanntgegeben. Eine Reiserücktrittversicherung kann mit hinzugebucht werden.

Die Leitung übernimmt Pfarrer Wolfgang Beck. Der genaue Reiseverlauf mit weiteren Informationen ist bei Pfarrer Beck und bei Reise Mission, Jacobstr. 10, 04105 Leipzig, Tel. 0341 308541-126, Fax: 0341 308541-29, erhältlich.

Wolfgang Beck