Mit der Fastenaktion stellt Misereor Frauen aus Madagskar in den Mittelpunkt. Sie leiten Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten in Vorschulen Mädchen und Jungen. Durch die Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Misereor unterstützt diese Aktivitäten und will mehr Teilhabe möglich machen.

Misereor unterstützt auch den Einsatz für Landrechte: „Das Leben auf dem Land ist hier extrem schwierig, besonders für Frauen“, sagt Ordensfrau Modestine, die Leiterin von Vahatra. „Frauen dürfen kaum mitbestimmen, die Entscheidungen treffen Männer.“ Deshalb hilft Vahatra den Frauen dabei, sich mit Entscheidungen und Ideen selbstbewusst auf die eigenen Füße zu stellen.
Vahatra begleitet außerdem Kleinbäuerinnen dabei, ein Zertifikat für ihr Land zu erwerben. Damit können sie nach dem Tod ihres Mannes nicht vertrieben werden. Ein Großteil der begleiteten Kleinbäuerinnen und Kleinbauern konnte bereits ihre Landzertifikate entgegennehmen.
Mit 97 Euro kann eine Beratungsstelle zehn Personen bei der Erlangung von Landzertifikaten begleiten.

Mit 150 Euro können 50 Familien an Kursen zu Baumschulen, Wiederaufforstung, Erosionsschutz und Bodenfruchtbarkeit teilnehmen. Vahatra, die Organisation vor Ort, mit der Misereor zusammenarbeitet, setzt sich auch für eine bessere Lebensmittelversorgung ein. Vor allem Frauen in der Landwirtschaft werden gefördert.

Ganz herzlichen Dank für Ihre Spende, entweder als Überweisung an:
Kath. Kirchengemeinde Backnang, DE26 6025 0010 0000 0007 56, Verwendungszweck: Misereor
oder am 25./26. März in den Gottesdiensten des Misereor-Sonntags.