César Franck gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. In diesem Jahr wird in der Klassikszene sein 200. Geburtstag begangen. Im BACKNANGER ORGELSOMMER 2022 wird das Werk César Franck von verschiedenen Seiten, aus Blickrichtung seiner Vorgänger und Nachfolger, Antipoden und Verehrer, beleuchtet. In jedem der drei Konzertes des Orgelsommers erklingt an der elsässischen Mühleisen-Orgel in der Johanneskirche einer seiner drei „Choräle“, Francks Hauptwerk aus seinem Todesjahr 1890.

Den Anfang macht Regionalkantor Reiner Schulte mit seinem Konzert am Freitag, den 29. Juli 2022 um 20.00 Uhr in der St. Johanneskirche in Backnang. (Um 19.40 Uhr beginnt der OHRENÖFFNER, eine kurze Einführung in den Abend.) Am Ende des Konzert erklingt Franck h-Moll-Choral. Mendelssohns Sonate in f-Moll und Bach Choralpartita „Sei gegrüßet“ beschrieben den Weg zu Francks romantisch überhöhtem und symphonisch entwickelten Choral.

Am 5. August um 20 Uhr ist Dr. Alexander Flood aus St Albans (GB) an der Mühleisenorgel in St. Johannes zu erleben. Er spielt Werke von Couperin, Bach, Franck, Tournemire und eigene Kompositionen.

„Alte Musik in neuem Gewand“ hat der englische Konzertorganist sein Konzert überschrieben. Eigentlich ist jedes Konzert mit „klassischer Musik“ „alte Musik in neuem Gewand“, weil sie immer wieder neu erklingt. Darüber hinaus war aber die Auseinandersetzung mit älterer Musik für Komponisten immer schon eine wichtige Inspiration. Mit Bach haben sich fast alle großen jüngeren Tonsetzer auseinandergesetzt. Manchmal entsteht gar dezidiert „Musik über Musik“ und damit ein faszinierendes Spiel mit Bezügen, Traditionen und deren Brechungen.

Den Abschluss macht die junge Orgelprofessorin Anna-Victoria Baltrusch aus Halle/Saale. Sie spielt in ihrem Backnanger Konzert am 11. September um 19 Uhr in St. Johannes Francks E-Dur-Choral und weitere Werke aus dem Umfeld.

Seit 2021 ist Anna-Victoria Baltrusch Dozentin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). Seit Februar 2016 ist sie zudem als Organistin an der Alten Tonhalle-Orgel des Neumünsters Zürich tätig. Seit dem Gewinn des Internationalen Orgelwettbewerb der Bach-Gesellschaft Wiesbaden im Jahr 2009 erhielt sie zahlreiche Preise bei internationalen Orgelwettbewerben.

Für den BACKNANGER ORGELSOMMER gelten keine Corona-Einschränkungen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.