Martin wird im Jahr 316 in Sabaria im heutigen Ungarn geboren. Er wächst in Italien auf. Mit 15 Jahren ist er schon Soldat und bald darauf wird er Offizier. Eine Geschichte aus seinem Leben wird bis heute erzählt: An einem kalten Wintertag reitet Martin an einem Bettler vorbei. Der Bettler friert und hungert. Martin teilt mit dem Bettler seinen Mantel. In der folgenden Nacht träumt Martin von dem Bettler. Der Bettler erscheint Martin im Traum als Jesus Christus. Nach diesem Erlebnis lässt Martin sich taufen und er wird Christ. Er verlässt die Armee und geht in die französische Stadt Poitiers zu Bischof Hilarius. Dieser wird sein Lehrer. Später wird Martin sogar Bischof von Poitiers.

Seine Geschichte – ein klein wenig anders erzählt – könnt ihr euch hier ansehen: Video zur St. Martins-Legende

Manche Dingen werden weniger, wenn wir sie teilen … andere Dinge werden mehr, wenn wir sie teilen … Teile zum Beispiel Zeit mit jemandem und gehe auf dem Martinusweg. Der Martinusweg beginnt im Geburtsort von Martinus in Ungarn und endet in Tours (Frankreich), wo Martin gestorben ist. Hier findet ihr den Weg durch unsere Diözese: www.martinuswege.de